Ehemaliger Bergbaubetrieb Schmirchau
Haltestelle mit Informationstafel und Seilscheibe zum ehemals größten Thüringer Bergbaubetriebes Schmirchau. Die Haltestelle liegt an einem öffentlich zugänglichen Umfahrungs-/Wanderweg zur Schmirchauer Höhe, unmittelbar am Rand der ehemaligen Betriebsfläche des Bergbaubetriebes.
Bergbaubetrieb Schmirchau
Grubenfelder: Schmirchau, Ronneburg Stadt, Ronneburg Nord, Ronneburg Nordwest
Beginn der Arbeiten: 1950
Betriebszeit: 1951 – 1991, Zusammenlegung 1988 mit BB Reust, 1991 mit BB Paitzdorf zum SB Ronneburg
Ausdehnung des Grubenfeldes: 11,7 km²
Betriebsfläche: 130 ha
vertikale Erstreckung: 30-m- bis 570-m-Sohle
tiefste Sohle: 570-m-Sohle
Anzahl der Schächte: 11
offene Grubenbaulänge 31.12.1990: 305 km
geförderte Bergemasse: 27,7 Mio. m³
Abbau: 21,1 Mio. m³
Abbauverfahren: Kammerbau, Kammerpfeilerbau, Kleinkammerbau mit Versatz, Teilsohlenbruchbau, Teilsohlenbau mit Versatz
Vortrieb: 981 km
Erzgewinnung: 43,1 Mio. t
Urangewinnung: 44.923 t
Anzahl der Halden: 4
Haldenumfang: 13 Mio. m³
Zahl der Beschäftigten 1989: 5.495
Legende
1 | Tagebau Lichtenberg | 2 | Versatzwerk mit 2.000 t – Silo |
3 | Sandlager | 4 | Altes Heizhaus (Zivilverteidigung u. Kampfgruppe |
5 | Tiefbunker Süd | 6 | Tiefbunker Nord |
7 | Schacht 368 (Skipförderanlage), Förderzeche | 8 | Maschinenhaus 368, Schachtkontrolle, MED |
9 | Schacht 367 | 10 | Maschinenhaus 367 |
11 | Wagenumlauf 367 | 12 | Wetterabteilung |
13 | Zechensaal (Obersteiger, Bereiche) | 14 | Kaue (Duschkombinat) |
15 | Dispatcher, Geologie, Geophysik, EDV | 16 | Haupteingang Verwaltungsgebäude (Betriebsdirektor, Produktionslenkung, Markscheiderei) |
17 | Bohr- und Sprengabteilung (BSA) | 18 | Kompressoranlage mit Kühlturm
|
19 | Lehmwerk | 20 | Werkstatt „Neue Technik“ |
21 | Technik, Technologie, Außenstelle WTZ | 22 | Alte Küche |
23 | Neue Küche | 24 | Haus der Organisationen (HdO) |
25 | Verkaufsstelle / Kantine | 26 | Materialwirtschaft und MED |
27 | Grubenwehr | 28 | Radiologische Kipperkontrollstation (RKS) |